Mitterberg (Lungau)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Im Vordergrund Bildmitte verläuft der Mitterberg und an dessen Südrand fließt die Mur.

Der Mitterberg ist ein flacher Höhenzug im Salzburger Lungau, dessen höchste Erhebung der Hohenbühel (1 581 m ü. A.) ist.

Geografie

Der von Westen nach Osten verlaufende Mitterberg teilt das Lungauer Becken in den nördlichen und südlichen Teil.

Der Mitterberg gehört überwiegend zur Gemeinde Mariapfarr, der Westrand zu Mauterndorf, der Südrand zu Unternberg, der Nordostrand zu St. Andrä im Lungau und die Ostecke zu Tamsweg. Auf einem südwestlichen Vorsprung des Mitterberges, über dem Murtal gelegen, liegt das Schloss Moosham, gehörig zur Gemeinde Unternberg.

In seinen nordöstlichen Ausläufern befindet sich der Richtstättenweg Passeggen, einst Schauplatz von Hexenverbrennungen.

Am Kojetsattel östlich des Hohenbühels liegt die Frimlkapelle.

Geologie

Der Mitterberg zählt geologisch zu den westlichen Ausläufern der Wölzer Tauern[1][2], die den Gesteinen der Schladminger Tauern tektonisch auflagern. Die vorherrschenden Gesteine sind Phyllit und Granatglimmerschiefer. Nördlich von Unternberg kommen untergeordnet kristalline Marmore und Amphibolite vor. Westlich des Hohenbühels wird das Hochplateau von voreiszeitlichen Flussablagerungen bedeckt, die zur jungtertiären Beckenfüllung des Tamsweger (Lungauer) Beckens gehören.

Quellen

Fußnoten

  1. siehe Ennstalwiki → enns:Wölzer Tauern
  2. Verlinkung(en) mit "enns:" beginnend führ(t)en zu Artikeln, meist mit mehreren Bildern, im EnnstalWiki, einem Schwesterwiki des Salzburgwikis