Marion Ellmer

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marion Ellmer

Marion Ellmer ist eine Salzburger Künstlerin.

Leben

Nach ihren ersten musikalischen Gehversuchen am Akkordeon der Mutter im Alter von vier Jahren und auf einer klapprigen Gitarre mit Stahlsaiten (!), erhielt sie mit Sieben – endlich - Flötenunterricht. Ab ihrem achten Lebensjahr kam dann auch klassischer Gitarrenunterricht dazu, den sie aber leider mit 16 aus schulischen Gründen abbrechen musste.

Seit 1995 nimmt sie Gesangsunterricht (Hugo Alberto Lamas, Yella Schwarzer, Ida Kelarova) und bildet sich bei Workshops weiter (Trommelworkshops: Ari Glage, Perkussions-Unterricht: Bernie Rothauer, Bodyperkussion: Siggi Haider, Vokalperkussion: Stephan Gleixner). Weitere musikalische Erfahrungen sammelte sie im Laufe der Jahre in einer Jungendband, im Akkordeon-Orchester Hallein (unter der Leitung von A. Breitfuß), der Band Wendepunkt (die sie selbst leitete), beim Kirchenchor (auch solistisch), beim Chor Musica Anima Mea (Leitung Georg Klebel), bei Theaterprojekten mit "bodi end sole" (Leitung Christa Hassfurther) und bei "Klezmorim".

Zur Zeit ist sie beim Duo Feminale mit Simone Klebel-Pergmann engagiert sowie bei Merakia (bestehend aus Claudia "Athena" Lehmert, Marion Ellmer, Sigrid Gerlach-Waltenberger und Bernie Rothauer, die wunderbare griechische Musik für Konzerte und Feste spielt).

Und bei der The Klezmer Connection – Klezmer und Jiddische Lieder. Ohne damals wirklich zu wissen, was es mit dieser Musik auf sich hat und welche Geschichte sie in sich trägt, hat sie diese Musik bereits vor Jahren tief in meiner Seele berührt und sie immer wieder noch. Sie interpretiert diese Lieder mit Achtung vor allem jenen gegenüber, aus deren Kultur diese einzigartige musikalische Sprache hervorgegangen ist.

Neben der Musik und ihrer Familie (und nachdem sie ihren Beruf als pharmazeutisch-kaufmännische Assistentin an den berühmten Nagel gehängt hatte), zieht sich die Arbeit mit Kleinkindern wie ein roter Faden durch ihr Leben. Zuerst die eigenen und dann Beruflich. Aufgrund ihrer langjährigen Leitertätigkeit von Mutter-Kind-, Spiel-, Musik- und Tanzgruppen sowie ihrer derzeitigen Anstellung in einer Krabbelgruppe blickt sie auf zahlreiche Aus- und Weiterbildungen zurück:

  • Seit 1990 Ausbildungslehrgang für "Ästhetische Elementarerziehung", Prof. R. Seitz; München
  • Ausbildung zur Eltern-Kind-Gruppenleiterin, Dr. Ch. Stöckl, Mag. M. Zeilinger; Salzburg
  • Weiterbildung in "Kreativer Musik- und Bewegungserziehung", P. Cubasch; Bodensee Institut Bregenz
  • Weiterbildung in "Integrativer Musik- und Bewegungspädagogik", P. Cubasch, S. Salmon, K. Schuhmacher, G. Bächli
  • Weitere zahlreiche Seminare am Orff-Institut, Orff-Schulwerk, Zentrum für Kindergartenpädagogik, Bildungshaus St. Virgil u.a.
  • 2005: Sechsteiliger Basislehrgang über die Kleinkindpädagogik nach Dr. Emmi Pikler

Termine

5. Juni 2010 um 20 Uhr in der Pfarrkirche Anif, Anif, Römerstraße 10

Quelle