Marie Posch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Marie Posch (* 16. Dezember 1859 in Henndorf; † 28. August 1914) war eine Salzburger Lehrerin und Volkskundlerin.
Leben
Durch ihren Lerneifer erregte die Bauerntochter in der Schule die Aufmerksamkeit Franz Stelzhamers und konnte sich so in der Stadt Salzburg weiterbilden, um den Lehrberuf zu ergreifen.
1882 wurde sie Lehrerin an die Volksschule St. Andrä, 1899 deren Leiterin mit (1907) dem Titel „Direktor“.
Werke
In den Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde (MGSLK):
- Zwei Salzburger Bräuche, in: MGSLK 49, 1909, S. 87-95
- Die Salzburger Spitzenklöppelei und der Spitzenhandel, in: MGSLK 51, 1911, S. 107-134
Quelle
- Nekrolog auf Marie Posch, in: MGSLK 54 (1914) S. 294.