Ludwig Babenstuber
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ludwig Babenstuber (eigentlich: Balthasar Babenstuber, * 1660 in Deining bei München; † 5. April 1726 in Ettal) war Professor und Prokanzler an der Benediktineruniversität Salzburg.
Leben
Bis 1680 besuchte er das Jesuitengymnasium München . Im folgenden Jahr trat er in die Benediktinerabtei Ettal ein. Ab 1690 war er bis 1693 Professor der Philosophie an der Universität Salzburg, um danach im Kloster Schlehdorf zu wirken Zwischen 1695 und 1717 war er in Salzburg Professor der Kasuistik, der scholastischen Theologie und der Exegese. 1709 bis 1716 war er auch Prokanzler der Universität. Ab 1717 bis zu seinem Tode lebte er wieder in seinem Kloster Ettal.
Werke
Aus seinen zahlreichen (mindestens 25) sind zu nennen:
- "Fundatrix Ettalensis" (über den Ursprung des Klosters), 1694
- "Philosophia Thomistica Salisburgensis" 1704, 1724 ff.
- "Ethica supernaturalis" 1728, 1735, ff., bekannt auch unter dem Titel Theologia (moralis) Salisburgensis.
Quelle
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Ludwig Babenstuber"