Langenhof-Marmorbrunnen
Lage des Langenhof-Marmorbrunnen auf Googlemaps |
---|
Der Langenhof-Marmorbrunnen ist ein Brunnen in der Salzburger Altstadt.
Lage
Er befindet sich in der Sigmund-Haffner-Gasse in der Toreinfahrt zum Langenhof.
Geschichte
Der Langenhof wurde 1670 von Maximilian Gandolf Graf von Kuenburg als Familienpalast erbaut oder umgebaut. Der Wandbrunnen, der sich ursprünglich an einer anderen Stelle befunden hatte, ist höchstwahrscheinlich um 1680 von Giovanni Antonio Daria gebaut oder jedenfalls nach seinen Plänen errichtet worden.
Beschreibung
Der Brunnen besteht aus drei Ebenen: unten steht eine freistehende Sockelsäule, die ein gerundetes rechteckiges Brunnenbecken trägt, das mit einer doppelt ausgeführten runden Stab-Lisene verziert ist. Darüber erhebt sich an der Wand eine Blende in Form eines Triumphbogen-Portals, in dessen Rundbogen sich als Zierde eine Jakobsmuschel und die Maske einer Quell-Nymphe befinden, aus deren Mundöffnung (früher) das Wasser lief. Über dem Triumphbogen-Portal erheben sich drei pyramidenförmige Sockel, die jeweils eine Kugel tragen. Die drei Kugeln sind das Erkennungsmerkmal im Wappen der Familie Kuenburg. Der Wandbrunnen ist aus rosa Marmor gearbeitet.
Quellen
- Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe hier;
- Lieselotte Eltz-Hoffmann: Salzburger Brunnen, Schriftenreihe des Stadtvereins Salzburg, 1979, Seite 133
- Franz Wagner - Salzburg Museum Wandbrunnen im Langenhof von Giovanni Antonio Daria