Kronland Salzburg. Historische Fotografien von 1850 bis 1918

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Titel Kronland Salzburg. Historische Fotografien von 1850 bis 1918

Buchtipp Kronland Salzburg historische Fotografien von 1850 bis 1918 aus der Sammlung des Carolino Augusteum.

Autoren: Lore Telsnig, Karl Ehrenfellner, Gerhard Plasser, Sabine Veits-Falk
Herausgeber: Wolfram Morath
Verlag: Carolino Augusteum
Erscheinungsjahr: 2000
ISBN 3-901014-68-3

Rezension 1

In Salzburg begann die Fotografie etwa um 1840, 1848 wurde es kaiserliches Kronland. Das Fotoatelier Baldi & Würthle war seinerzeit führend in der Landschaftsfotografie. So wundert es nicht, von dieser Firma zahlreiche Aufnahmen in diesem 170 Seiten starken Buch (davon etwa 120 Seiten mit großformatigen Bildern) zu finden.

Es sind fotografische Raritäten darunter, wie eine Aufnahme der Gerberhäuser beim inneren Steintor, vom Botanischen Garten, dem Badergässchen, Badgastein, Mauterndorf, dem Eisenbahnunglück bei Seekirchen am 31. Juli 1897, eine Aufnahme der Landtagsmitglieder von 1864, vom Mooserboden, als er noch kein Stausee war, sowie zahlreiche Portraits und Gruppenbilder bekannter und weniger bekannter Personen. Besonders aufschlussreich sind 14 Seiten Angaben über Fotografen dieser Zeit.

Alle Bilder sind mit ergänzenden Texten versehen.

Rezension 2

hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!

Quelle