Kreisverkehr Eder-Kreuzung

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karte

Der Kreisverkehr Eder-Kreuzung ist ein wichtiger Verkehrsknoten in Parsch in der Stadt Salzburg.

Lage

Der Kreisverkehr ist ein Kreisverkehr auf der Kreuzung Gaisbergstraße - Eberhard-Fugger-Straße - Fadingerstraße.

Name

Der Name ist umgangssprachlich vom ehemaligen Gasthof Eder (heute Bierheuriger) abgeleitet, der unmittelbar neben der Kreuzung in der Gaisbergstraße Nr. 20 gelegen war.

Beschreibung

Rund 28 000 Autos, etwa 1 000 Radfahrer und ebenso viele Fußgänger, zusammen rund 30 000 Verkehrsteilnehmer pro Tag, frequentieren die Eder-Kreuzung und machen sie so zu einem der verkehrsreichsten Verkehrsknotenpunkte in der Stadt Salzburg. Da sich dort immer wieder Verkehrsunfälle (etwa 30, Salzburgs "Unfallhäufungspunkt Nummer Eins" ) und vor allem Staus ergaben, wurde die Kreuzung mehrmals umgebaut. Nachdem der im Sommer 2011 installierte Kreisverkehr kläglich gescheitert war, sorgt nun eine unorthodoxe Vorrangregel - mit Nachrang für den Kreisverkehr - für einen besseren Verkehrsfluss im Durchzugsverkehr auf der Eberhard-Fugger-Straße und der Gaisbergstraße. Für einen Kreisverkehr mit zwei Innenspuren habe man sich wegen der höheren Verkehrssicherheit entschieden.[1][2][3][4][5]

Nach drei Jahren Dauer-Provisorium und -Umbau mit Umbaukosten von etwa 600 000 Euro erstrahlt die Eder-Kreuzung nun in neuem Glanz und ist der neue Kreisverkehr seit Juli 2013 ungehindert befahrbar.

Ereignis

Ein kurioser Unfall ereignete sich Dienstagnachmittag, den 6. September 2022. Ein führerloser Pkw (SUF) fuhr auf den Kreisverkehr auf. Wie kommt ein führerloser Pkw auf einen Kreisverkehr? Diese Frage stellt sich wohl auch der Besitzer des Flachgauer Wagens. Nähere Details wurden nicht bekannt.[6]

PDF-Plan

Weblinks

Quelle

  • Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe hier;

Einzelnachweise