Konsistorium der Erzdiözese Salzburg
Das Konsistorium der Erzdiözese Salzburg ist eine Einrichtung der Erzdiözese Salzburg und unterstützt den Erzbischof in der Leitung der Erzdiözese durch Beratung, Berichterstattung, Entscheidungsvorbereitung und Entscheidungsfindung.
Allgemeines
Das Gremium tritt alle 14 Tage zusammen.
Beschlüsse des Konsistoriums werden durch die Zustimmung des Erzbischofs rechtskräftig.
Das derzeitige Konsistorium
Das derzeitige Konsistorium (Stand: September 2019) setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
Vorsitzender:
Mitglieder:
- Weihbischof Dr. Hansjörg Hofer
- Generalvikar Mag. Roland Rasser
- Ordinariatskanzler lic.iur.can. Dr. Elisabeth Kandler-Mayr
- Offizial Prälat Mag. Dr. Johann Reissmeier
- Bischofsvikar Dr. Gottfried Laireiter
- Bischofsvikar Mag. Harald Mattel
- Prälat em. Univ.-Prof. Dr. Johann Paarhammer († 2020)
- Domkapitular Regens Mag. Tobias Giglmayr
- Diakon Mag. Johannes Dines, Direktor der Caritas Salzburg
- MMMag. Roland Kerschbaum, Diözesankonservator
- Dr. Raimund Sagmeister, Rektor des Katechetischen Amtes
- MMag. Dr. Michael Max, (ehemaliger Rektor des Bildungszentrums St. Virgil, ging nach Rom, Stand 2020)
- Dechant Josef Zauner, Pfarrer von Thalgau und Regionaldechant für Flachgau und Tennengau
- Mag. Lucia Greiner, Leiterin des Seelsorgeamtes
- Mag. Simon Ebner, Generalsekretär der Katholischen Aktion
- Mag. Kurt Sonneck, Leiter des Amtes für Kommunikation
- Mag. Anton Lettner, Leiter des Katechetischen Amtes
- Dr. Gerhard Viehhauser, Bischofsvikar für die Ständigen Diakone
Geschichte
Seit Anfang des 17. Jahrhunderts besteht in Salzburg das kollegiale Gremium des Konsistoriums mit einem Kanzler an der Spitze.
Zuständigkeit: Rechtsangelegenheiten und Disziplin innerhalb der Geistlichkeit. Verbesserungen in der geistlichen Versorgung, Schulwesen, aber auch bei der Verwaltung der oftmals sehr vermögenden "Milden Orte" (Wallfahrtsorte) war das Gremium aktiv.