Klingenschmiedhaus

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Klingenschmiedhaus mit beleuchteten Auslagen des Juweliers Nadler.

Das Klingenschmiedhaus ist ein historisches Gebäude in der rechtsseitigen Altstadt, das zu den denkmalgeschützten Objekten in der Stadt Salzburg zählt.

Geschichte

Eine erstmalige urkundliche Erwähnung findet sich 1399. Das Klingenschmiedhaus hieß später Hufschmied Piebl-Haus. An der Fassade unterhalb des Daches befindet sich eine Darstellung der Metzgerzunft im Festzug mit folgendem Schrifttext: Bestand seit dem Jahre 1399. Renoviert im Jahre 2003.

Im Haus befanden sich der Fleischhauer und Selcher Josef Stranzinger, dann Restaurant Frauenberger und heute der Juwelier Nadler.

Das Gebäude befindet sich an der Ecke Linzer Gasse 11 und Priesterhausgasse 2.

Bilder

 Klingenschmiedhaus – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quelle

  • Robert Messner: Salzburg im Vormärz. Historisch-topographische Darstellung der Stadt Salzburg auf Grund der Katastralvermessung. Verband der wissenschaftlichen Gesellschaft Österreichs, Wien 1990/92/93.