Kirche Mariä Himmelfahrt
Die Kirche Mariä Himmelfahrt ist die alte katholische Kirche (bis 1939 Pfarrkirche) im Freilassinger Ortsteil Salzburghofen im Landkreis Berchtesgadener Land in Bayern.
Geschichte
Die Kirche ist auf den alten Herzogsitz der bayrischen Agilolfinger zurückverfolgbar. Die heutige Kirche ist spätgotisch und wurde 1440 geweiht. Von der gotischen Ausstattung ist aber nur die Mittelfigur des Hochaltars, das Gnadenbild der Maria mit Kind (um 1500) erhalten. Durch die seelsorgenden Müllner Augustiner-Eremiten wurde 1672 bis 1773 die gotische Einrichtung durch eine barocke ersetzt. Bemerkenswert ist der frühklassizistischer Hochaltar aus vielfarbigem Untersberger Marmor aus den Jahren 1775/76 nach einem Entwurf des Salzburger Hofbauverwalters Wolfgang Hagenauer. Ausgeführt wurde der Altar vom Steinmetzmeister Joseph Doppler, dem Großvater des Salzburger Physikers Christian Doppler.
Im Mittelgang befindet sich ein spätgotischer Taufstein aus Adneter Marmor und darauf eine Statue von Johannes dem Täufer, geschaffen vom Salzburger Bildhauer Johann Georg Hitzl.
Bilder
Kirche Mariä Himmelfahrt – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki