Kendlbruck

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Karte

Kendlbruck ist ein östlicher Ortsteil der Lungauer Gemeinde Ramingstein.

Geografie

Die Ortschaft ist eine der vier Ortschaften der Gemeinde Ramingstein. Sie liegt südlich der Mur an der Turracher Straße (B 95) und zieht sich bis in den Mühlbachgraben hinein. Unmittelbar östlich verläuft die steirische Landesgrenze.

Geschichte

Kendlbruck hieß früher einmal "Kettelenbrukke", was Kettenbrücke bedeutet.

Als im hinteren Mühlbachtal noch Eisenerzbergbau betrieben und das Erz hier verarbeitet wurde, war der Ort von zahlreichen Familien der Bergarbeiter bewohnt und zählte zu den wohlhabenderen Orten der Umgebung. Der hier noch bestehende Hochofen ist der älteste in Europa noch erhaltene Flossofen.

Die Wallfahrtskirche Maria Hollenstein, welche 1754 erbaut wurde, ist eine beliebte Hochzeitskirche.

Verkehr

Durch den Ortsteil führt die Turracher Straße (B 95).

Gewässer

Durch den Ortsteil fließt von Westen kommend die Mur.

Sonstiges

Zu heftigen Diskussionen führte 2012 das im Bereich von Kendlbruck geplante Mur-Ausleitungskraftwerk Ramingstein.

Quellen