Keltendorf Salina

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Siedlung Kelten im Ramsautal - Winter
Das Keltendorf in Bad Dürrnberg
Dürrnberg Keltendorf - Fürstengrab

Das Keltendorf am Dürrnberg in Bad Dürrnberg stellt eine rekonstruierte Siedlung der Kelten dar.

Das Keltendorf

Im Keltendorf werden die Arbeits- und Lebensweisen der keltischen und späteren Bergmänner bis ins Mittelalter nachgestellt. In jeder der Hütten wird den Besuchern eine Geschichte aus dem Leben der Kelten erzählt. So hört man etwa im Versammlungshaus eine keltische Diskussion. Mit einem großen Grabhügel im Keltendorf wurde ferner ein am Dürrnberg entdecktes Fürstengrab rekonstruiert. In der begehbaren Grabkammer liegt ein keltischer Fürst auf seinem Streitwagen mit Waffen und reicher Grabausstattung.

In einem prähistorischen Stollen wird die mühevolle Suche nach dem Salz dargestellt. Im Rahmen einer Multivisionsschau wird in der Sole(Salz)Stube über die Geschichte des Salzburger Salzbergs berichtet. Bei einem Spaziergang durch das Keltendorf haben die Besucher auch einen schönen Blick über die Barmsteine hinunter ins Salzachtal und im Hintergrund auf Salzburg und den Gaisberg.

Grabungen

In einem bereits in der Frühzeit der Dürrnberger Geschichte stark geplünderten Wagengrab fand man 1932 eine nahezu unversehrte Bronzeschnabelkanne. Bis 2008 hatte man am Dürrnberg 366 Gräber mit rund 600 Skeletten geborgen. Aber es dürften noch weit mehr Gräber am Dürrnberg ihrer Entdeckung harren, meinen Archäologen, die erst jüngst wieder ein Grab fanden, in dem die Überreste von zwei Männern mit vielen wertvollen Grabbeigaben gefunden wurden. Unter anderem ein Bronzehelm entdeckt, der Negauerhelm, wie es in Österreich kaum einen vergleichbaren gibt. Seit Herbst 2009 wird er im Keltenmuseum Hallein ausgestellt.

Quellen

  • Tourismuswebsite der Stadt Salzburg
  • Homepage der Salzwelten Salzburg
  • Grabungen Salzburger Nachrichten, 6. September 2008 und 30. September 2009

Weblinks