Kaspar Hahn

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kaspar Hahn († 15. November 1636)[1] war von 1611 bis 1636 Bürgermeister der Stadt Salzburg.[1]

Zur Person

Hahn war Bürgermeister, Schildherr und bürgerlicher Handelsmann.[1]

Vor seinem Aufstieg in das Bürgermeisteramt war Hahn schon seit 1598 Stadtrat gewesen. Er diente auch von 1600 bis 1636 als Spitalmeister.[1]

Er erlebte in seiner Amtszeit drei denkwürdige Fürsterzbischöfe: Wolf Dietrich von Raitenau bis 1612, Markus Sittikus von Hohenems bis 1619, dann Paris Lodron.

Unter seiner Regierung vollbrachte die Stadt mehrere Bauführungen.[1]

Im Jahr 1636 wütete in Salzburg 36 Wochen lang die Pest und raffte ein Drittel der Einwohner dahin.[2]

Kaspar Hahn ist auf dem Sebastiansfriedhof begraben.[1]

Quellen

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 1,5 Maria Vinzenz Süß, Die Bürgermeister in Salzburg von 1433 bis 1840. Salzburg (Oberer'sche Buchhandlung) 1840. S. 67 bis 74.
  2. Süß aaO S. 75. Es war dies auch Kaspar Hahns letztes Lebensjahr, über dessen Todesursache gibt Süß aber keine Auskunft.
Zeitfolge