Jakoberalm

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Jakoberalm
Die Jakoberalm

Die Jakoberalm ist eine Alm im Naturpark Riedingtal im Riedingtal in der Gemeinde Zederhaus im Lungau.

Geografie

Die Alm befindet sich im Riedingtal auf 1 839 m ü. A. am alpinen Steig zum Großen Mosermandl. Man erreicht sie vom Riedingtal-Talboden von der Hasschermalm (steiler Anstieg von 1 505 auf 1 839 m ü. A.).

Die bewirtschaftete Almhütte ist auch Ausgangspunkt für Wandertouren und befindet sich unmittelbar am Tauern-Weitwanderweg. Pächter der Jakoberalm sind seit 2021 Sandra Seiwald und Christopher Kubczyk. Die beiden kommen aus Flachau (Pongau) und bieten ihren Besucher bodenständige Hausmannskost wie Bratl, Kasknödelsuppe oder Brettljause mit regionalen Produkten sowie Kaiserschmarrn.

Almwirtschaft

Von dem insgesamt 450 Hektar großen Almgebiet sind 140 Hektar Weidefläche. Der Jakoberbauer Hans Gruber und sein Sohn Andreas betreuen hier zwölf Milchkühe, zwölf Stück Jungvieh und rund 100 Rinder anderer Bauern sowie acht Islandpferde (Sommer 2021). Zweimal täglich werden die Kühe gemolken und jeden zweiten Tag wird die Milch ins Tal an die Molkerei geliefert.

Jakobgütl

Das Jakogütl steht wenige Meter oberhalb der Jakoberalm. Nachdem die alte Amhütte gastronomisch verpachtet ist, hatt sich die Familie Gruber 2013 diese Hütte errichtet, in der sie nun wohnt.

Weblinks

Quellen

  • salzburg.orf.at, 14. August 2021
  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 15. November 2023).