Ignaz-Rieder-Kai

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Ignaz-Rieder-Kai.jpg
Ignaz-Rieder-Kai
Länge: ca. 3500 m
Startpunkt: Dr.-Franz-Rehrl-Platz
Endpunkt: Uferstraße
Karte: Googlemaps

Der Ignaz-Rieder-Kai ist eine Straße in den Salzburger Stadtteilen Parsch und Aigen.

Name

Benannt wurde die Straße nach dem ehemaligen Weih- und Erzbischof von Salzburg, Ignaz Rieder (* 1858; † 1934), einem Ehrenbürger der Stadt Salzburg. Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1935, kurz nach seinem Tod, gefasst.

Verlauf

Der Ignaz-Rieder-Kai führt als Verlängerung des Giselakais, an der Mündung des Gersbaches in Parsch beginnend, vom Salzburger Volksgarten (Franz-Josef-Park) am rechten Salzachufer entlang bis zur Uferstraße in Aigen. Der Ignaz-Rieder-Kai ist knapp 3500 Meter lang

Brücken

Nahe am Beginn des Ignaz-Rieder-Kais
Mitte des Ignaz-Rieder-Kais
Am Ende des Ignaz-Rieder-Kais

Geschichte

Am Ignaz-Rieder-Kai befand sich bis 1961 die Trabrennbahn des Salzburger Traberzucht- und Rennvereins.

Quelle