Heinrich Losy von Losenau

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dr. Heinrich Losy von Losenau († 10. Jänner 1858 in Wien[1]) war Kämmerer und Gubernialrat.

Leben

Im Volksmund hieß er "der kalte Baron", da er aufgrund eines Magenleidens nichts Warmes essen durfte.[2]

1851 erwarb Dr. Heinrich Losy von Losenau um 5.602 Gulden das Brandweinbrennerhaus an der Arenbergstraße im Äußeren Stein in der Stadt Salzburg. Losenau widmete 1856 das Haus einer Stiftung[3] zu Gunsten für arme Handwerker im Wiener Allgemeinen Krankenhaus.

Von Losenau ließ sich 1858 in der im Garten befindlichen Franziskuskapelle in einer Gruft, erbaut von Ferdinand Laschenzky, begraben.

Quelle

Einzelnachweis

  1. Quelle ANNO, Salzburger Zeitung, Ausgabe vom 30. Jänner 1858, Seite 4
  2. Quelle www.grazwiki.at
  3. wikisource.org/Losy von Losenau, Heinrich