Hauswappen und Portal Apothekerhof

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Hauswappen und Portal Apothekerhof sind ein Wandschmuck bzw. eine Eingangstür im Salzburger Stadtteil Parsch.

Geschichte

Das Gut Parsch gelangte 1686 in den Besitz des fürsterzbischöflichen Hofapothekers Josef Christoph Mayr und wird seit damals als Apothekerhof bezeichnet. Das Wappen über dem Portal erinnert an die Beamtenfamilie Rotmayer, die Vorbesitzer waren. Die Jahreszahl 1978 bezieht sich auf eine Renovierung des Gebäudes.

Beschreibung

Das rechteckige Portal des Gebäudes ist aus Adneter Marmor gefertigt und besteht aus jeweils zweiteiligen geohrten Stehern und einem beschrifteten Sturz. An ihm sind mittig die Inschrift APOTHEKERHOF und seitlich die Jahreszahlen 1635 und 1978 angebracht. Das Türblatt ist in sechs Felder geteilt, von denen die beiden oberen mit Butzenscheiben verglast sind. Über dem Portal ist eine quadratische Tafel aus Adneter Stein in den Fassadenputz eingelassen. In einem runden Feld ist das Relief eines helmbekrönten Wappens abgebildet.

Quelle

Marterl.at