Hans Leygraf
Prof. Hans Leygraf (* 7. September 1920 in Stockholm, Schweden; †12. Februar 2011 in der Stadt Salzburg) war Konzertpianist und ordentlicher Hochschulprofessor an der Universität Mozarteum.
Leben
Hans Leygraf wurde als Sohn deutsch-österreichischer Eltern in Stockholm geboren und absolvierte dort auch ein Klavierstudium. Bereits mit neun Jahren hatte er seinen ersten Auftritt als Solist an der Seite der Stockholmer Philharmoniker. Drei Jahre später folgte sein erster Soloabend.
Weitere Studienaufenthalte in der Schweiz und in München folgten. Seine Konzerttätigkeit führte ihn über Europa und die USA bis in den Fernen Osten. Leygraf musizierte unter anderem mit den Wiener Philharmonikern oder dem London Symphony Orchestra unter bekannten Dirigenten wie Sir Georg Solti und Ferenc Fricsay. Unter seinen zahlreichen Veröffentlichungen sticht die Einspielung sämtlicher Mozart-Klaviersonaten hervor.
Als Pädagoge war Leygraf ab 1956 Leiter von Meisterklassen der Internationalen Sommerakademie Mozarteum. 1972 wurde er zum ordentlichen Professor für Klavier an der Universität Mozarteum ernannt; eine Position, die er bis zu seiner Emeritierung 1990 innehatte. Bis September 2007 leitete er am Mozarteum auch noch eine Klasse für internationale Spitzenbegabungen.
1988 wurde Hans Leygraf zum Ehrenmitglied der Universität Mozarteum ernannt.
Quellen
- Homepage
- Salzburger Nachrichten