Hans-Schmid-Platz

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Hans-Schmid-Platz.jpg
Hans-Schmid-Platz
Länge: ca. 100 m
Startpunkt: Innsbrucker Bundesstraße
Endpunkt: Siezenheimer Straße
Karte: Googlemaps

Der Hans-Schmid-Platz ist ein Platz im Salzburger Stadtteil Maxglan.

Name

Benannt wurde der Platz nach dem Komponisten Hans Schmid, dem Schöpfer des Rainer-Marsches, der inoffiziellen Salzburger Landeshymne. Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1993 gefasst.

Lage

Der Hans-Schmid-Platz liegt im Verlauf der Innsbrucker Bundesstraße. Hier münden die Pater-Ignaz-Straße, die Kleßheimer Allee und die Siezenheimer Straße.

Gebäude

Der Hans-Schmied-Platz im abendlichen Septemberlicht.

Am Hans-Schmid-Platz befindet sich die alte Zeugstätte der Feuerwache Maxglan. Außerdem war er ab 1. Oktober 1940 Endpunkt der ersten Salzburger Obuslinie M und seither mit seiner Haltestelle immer ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt im Stadtbusnetz.

Sonstiges

Im Herbst 2013 wurde der Platz zu einem Kreisverkehr umgebaut. Die Kosten dafür betrugen 685.000 Euro[1]

Quelle

Einzelnachweis

  1. Salzburger Woche, Ausgabe Stadt Nachrichten, 18. Juli 2013 .