Hammerauer Brücke
Die Hammerauer Brücke über die Saalach zwischen der Walser Ortschaft Grünau und der bayrischen Ortschaft Hammerau wurde in den Jahren 2001 und 2002 als grenzüberschreitendes Bauwerk von der Gemeinde Ainring unter Beteiligung der Gemeinde Wals-Siezenheim errichtet.
Daten
Die heutige 68 m lange und 3,2 breite gedeckte Brücke wurde mit Lärchenschindeln gedeckt und besteht aus einer blockverleimten und durch diagonale Rundstahlelemente verstärkten Fachwerkskonstruktion. Sie ist für Fußgänger und Radfahrer befahrbar.
Geschichte
Zwischen der Ortschaft Hammerau mit ihrem alten, von Fürsterzbischof Matthäus Lang von Wellenburg errichteten Eisenwerk und der Stadt Salzburg bestand seit vielen Jahrhunderten eine breite Furt durch den Bachlauf der Saalach, der aber nur bei Niedrigwasser durchquerbar war. Bei höherem Wasserstand musste der Verkehr über die nahegelegene Brücke von Bichlbruck ausweichen, wo sich angesichts einer natürlichen Engstelle der Saalach schon früh ein Brückenbau angeboten hatte. Die schon um das Jahr 900 nachweisbare Brücke von Bichlbruck war von Hochwässern wiederholt weggeschwemmt worden(so etwa auch 1572 und 1598), war aber stets wieder aufgebaut worden und hatte mit Unterbrechungen bis zum Hochwasser von 1899 Bestand.
Im Jahr 1895 wurde darauf in Hammerau eine erste Notbrücke errichtet, die aber schon ein Jahr später durch ein Hochwasser weggerissen wurde. Auf Initiative des Walser Pfarrers wurde 1897 mit Mitteln der Gewerkschaft Achtal-Hammerau sowie einzelner Bewohner der Umgebung eine neue Brücke gebaut, wobei man sich durch Mauteinnahmen eine teilweise Rückerstattung der Baukosten versprach. Diese Brücke wurde bei einem Hochwasser im Mai des Jahres 1919 erneut weggeschwemmt. Wieder wurde eine Notbrücke errichtet und dann im Jahr 1926 flussabwärts eine dauerhafte Brücke errichtet. In den letzten Kriegstagen des Zweiten Weltkrieges wurde angesichts der heranrückenden amerikanischen Armee dieses Bauwerk von der deutschen Wehrmacht gesprengt.
Quellen
- www.saalacherlebniswelt.com
- Dopsch, Heinz, Spatzenegger, Hans (Hrsg.): Geschichte Salzburgs - Stadt und Land. Verlag Pustet, Salzburg, 1986
- Historische Stadtpläne der Stadt Salzburg und ihres Umfeldes, u.a. Plan von 1859/60
Bildergalerie
Die Saalach bei der Hammerauer Brücke