Graskraft Steindorf

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Graskraftwerk in Steindorf von Nordosten
Gras-Kraftwerk in Steindorf

Die Graskraft Steindorf ist eine Biogasanlage und erzeugt aus Gras Strom, Wärme und Treibstoff und befindet sich in der Ortschaft Steindorf in der Flachgauer Marktgemeinde Straßwalchen.

Beschreibung

Das Graskraftwerk Steindorf wurde im Jahr 2011 in Betrieb genommen. Zuvor wurde dazu im Jahr 2009 die Genossenschaft "Graskraft Steindorf" gegründet. Ca. 60 Landwirte aus der Umgebung liefern dazu Wiesengras an. Dazu wird aus einer Gesamtfläche von 250 Hektar Gras abgeerntet. Die Anlage erzeugt aus Gras zehn Prozent Strom, 20 Prozent Wärme und 70 Prozent Treibstoff.

Aus einem Hektar Wiesengras kann ein Auto ca. 45 000 Kilometer fahren. Das Biogas wird in das Netz der Salzburg AG eingespeist. Die Errichtungskosten betrugen 1,9 Millionen Euro.

Für die Errichtung des Kraftwerkes wurden die Erfahrungen der ersten Biogasanlage in Reitbach in Eugendorf umgesetzt, welches seit 2004 in Betrieb ist.

Weblinks

Quelle

  • Bericht in meinbezirk.at