Goldzechkopf

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rechts der Goldzechkopf, links der Hohe Sonnblick und dazwischen die Pilatusscharte.

Der Goldzechkopf ist ein 3 042 m ü. A. Berg in der Goldberggruppe in den Hohen Tauern nördlich des Alpenhauptkamms.

Geografie

Der Gipfel des Goldzechkopfs befindet sich bereits wenige Meter von der Salzburger Landesgrenze auf Kärntner Gebiet. Er ist jedoch von Kolm-Saigurn im Rauriser Hüttwinkltal sehr gut einsehbar.

Südlich des Goldzechkopfes fließt das Kleinfleißkees, im Nordosten das Pilatuskees und im Westen befindet sich auf 2 529 m ü. A. der Zirmsee in Kärnten.

Der Goldzechkopf wird im Zuge einer Begehung vom Hocharn zum Sonnblick über die Goldzechscharte überschritten. Die Entfernung zum Sonnblick beträgt etwa 1 300 m oder eine Stunde Gehzeit.

Geschichte

Am 25. Oktober 2020 wurde mit der Errichtung des Sonnblick-Wetterwarten-Gipfelkreuzes auf dem Goldzechkopf begonnen, konnte aber wegen Einsetzen eines Föhnsturms nicht fertiggestellt werden. Die Arbeiten wurden dann im Sommer 2021 abgeschlossen.

Bildergalerie

weitere Bilder

 Goldzechkopf – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Weblink

Quellen

  • Seefeldner, Erich: Salzburg und seine Landschaften, 1961, Verlag "Das Bergland-Buch"
  • Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 15. November 2023).