Günther Erlbeck

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stolperstein für Günther Erlbeck in der Franz-Josef-Straße Nr. 14

Günther Erlbeck (* 25. Juli 1895 in Mürzzuschlag, Steiermark; † 28. Juli 1942 im KZ Flossenbürg (ermordet)) war ein Opfer des nationalsozialistischen Regimes in der Stadt Salzburg.

Leben

Erlbeck war geschieden, arbeitete als kaufmännischer Angestellter und lebte in Salzburg. Am 13. Dezember 1941 wurde er verhaftet und am 23. Jänner 1942 wegen Homosexualität zu einem halben Jahr schwerem Kerker verurteilt. Im KZ Flössenburg sollte er diese Strafe büßen. Er wurde dort am 20. Juli 1942 registriert und am 28. Juli 1942, knapp 47jährig, bei einem Fluchtversuch ermordet.

Zu seinem Gedenken wurde am 22. März 2012 in Salzburg, Franz-Josef-Straße 14, ein Stolperstein verlegt.

Quelle