Filialkirche hl. Nikolaus (Holzhausen)
Die Filialkirche hl. Nikolaus in Holzhausen ist die kleinste der vier Kirchen der Pfarre in St. Georgen bei Salzburg. Sie zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Gemeinde.
Geschichte
Die Kirche wurde erstmals 1469 erwähnt. Sie ist größtenteils spätgotisch mit einem barocken Giebelreiter. Der unverputzte Konglomeratbau besteht aus einem einschiffigen Langhaus sowie einem polygonal geschlossenen Chor.
Der Hochaltar stammt aus dem Jahr 1667 und ist dem Kirchenpatron hl. Nikolaus geweiht. Er wird von Figuren des hl. Hieronymus und hl. Ulrich flankiert. Der Seitenaltar von 1679 trägt eine St.-Sebastians-Gestalt. Die Figuren beider Altäre schuf Wolf Weißenkirchner, die Altarfassung stammt von Margareta Magdalena Rottmayr und der Altaraufbau von Ruep Lex. Die reichhaltige Bildausstattung stammt zum Großteil aus dem 18. Jahrhundert.
Der ausspringende Erweiterungsanbau im Westen wurde ab 1985 nach Plänen von Clemens Holzmeister angefügt. 2007 kam es zu einem Brand in der Sakristei, danach wurde die Kirche renoviert und die Ausstattung restauriert.
Bildergalerie
Quellen
- www.sanktgeorgsbg.at "Unsere Kirchen"
- Eintrag im Salzburgwiki-Artikel "denkmalgeschützte Objekte in St. Georgen bei Salzburg"