Feller Kreuz-Kapelle
Die Feller Kreuz-Kapelle ist eine katholische Kapelle im Lungau.
Lage
Sie befindet sich in der Marktgemeinde St. Michael im Lungau.
Geschichte
Bausubstanz
Die Kapelle stammt aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit einem Zubau aus dem Jahr 1835.
Sanierung 2013/14
2013/14 wurde die Kapelle generalsaniert. Für diese Generalsanierung waren Drainage, Unterfangung der Kapelle, Neueindeckung des Daches, Außenputzsanierung und Innenwandflächensanierung notwendig. Das spätgotische Kruzifix wurde restauriert und die Originalfassung freigelegt; ebenso das spätgotische schmiedeeiserne Gitte an der Vorderseite. Die barocke Färbelung wurde außen und innen ergänzt und in den Farbtönen Ocker, Malachitgrün und Roter Ocker erneuert. Die Decke wurde wieder mit den vier Nothelfern Antonius von Padua, Josef dem Nährvater, Leonhard und Johannes dem Täufer bemalt. Die Bilder, Mariendarstellungen aus dem 20. Jahrhundert, wurden gereinigt und die Rahmen saniert. Sitz- und Kniebänke wurden saniert, der Steinboden mit Schieferplatten aus der nächsten Umgebung ergänzt, ebenso die Eintrittsstufen. Für den Winter wird beim Eingang ein Lärchenbretterverschlag als Wetterschutz angebracht.
Die Bauleitung und die restauratorischen Arbeiten hatte Restaurator Heinz Michael aus St. Michael im Lungau inne, die örtliche Baukoordination Hans Kößler. Die Baukosten in der Höhe von 400.000 Euro wurden durch Spenden der Bevölkerung, durch ein Dorffest, durch die Gemeinde St. Michael im Lungau und das Land Salzburg aufgebracht (17.500 Euro aus dem Budget für die "Erhaltung des kulturellen Erbes").
Quelle
- Salzburger Woche, Ausgabe Lungauer Nachrichten, 14. August 2014