FC Rapid
Der FC Rapid ist ein ehemaliger Fußballverein aus der Stadt Salzburg, der in den Farben Grün-Weiß spielte.
Geschichte
Rapid Salzburg wurde am 5. Juni 1928 unter Obmann Josef Rasp als "Sportklub Rapid Salzburg" gegründet.[1] Die konstituierende Versammlung fand dabei im Gasthaus Kreiseder in der Getreidegasse statt. Der Verein wurde wenige Tage darauf in den Salzburger Fußballverband aufgenommen. Erster Obmann wurde Josef Rasp, sein Stellvertreter Max Tomaschefftzy und Sektionsleiter Leopold Einer.[2]
Der Verein wechselte Anfang August 1929 zur VAFÖ, aus welcher man im Sommer 1931[3] im Streit ausschied und zum ASFV zurückwechselte.
1933 fusionierte man mit dem FC Hertha zur Sportvereinigung Austria Salzburg. Der FC Rapid stellte dabei den eigenen Platz in Lehen, der in Austria-Platz umbenannt wurde.
Der FC Rapid spielte insgesamt drei Saisonen in der höchsten Salzburger Liga, wobei man immer den dritten von vier möglichen Plätzen erreichte, ehe es 1933 zur Fusion kam.
1932 drang Rapid ins Finale des Salzburger Fußballcups vor, wo man sich dem SAK 1914 klar mit 1:9 geschlagen geben musste.