Eugen Müller

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dr. Eugen Müller (* 22. Jänner 1880 in Feldkirch, Vorarlberg; † 14. Oktober 1939 in der Stadt Salzburg) war Pädagoge und Komponist.

Leben

Eugen Müller war der Sohn des Gymnasialprofessors Josef Müller und seiner Frau Theresia Schandl.[1] Er wirkte von 1904 bis 1934 am Bundesgymnasium Salzburg und am Akademischen Gymnasium. Sein Sohn Leopold (* 1908; † 1988) war der Begründer der Wissenschaft der Geomechanik sowie der "Österreichischen Tunnelbauweise".

Eugen Müller war auch Komponist und Dirigent und als solcher Gründer des "Deutschen Schulvereins-Orchesters", das gerne gemeinsam mit Josef Friedrich Hummels und Ernst Sompeks Salzburger Liedertafel musizierte.

1930 wurde Eugen Müller Bürger der Stadt Salzburg und 1988 die Eugen-Müller-Straße in Liefering nach ihm benannt.

Quellen

  • Salzburger Liedertafel
  • Stadt Salzburg

Einzelnachweis