Die Kelten in Mitteleuropa
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Buchtipp: Die Kelten in Mitteleuropa, Kultur, Kunst, Wirtschaft, Katalog zur Salzburger Landesausstellung im Keltenmuseum Hallein, 1. Mai - 30. September 1980
- Autor: Ludig Pauli, Louis Bonnamour, Norbert Heger, Hans-Eckart Joachim, Fritz Moosleitner, Gertrud Mößler
- Herausgeber: Amt der Salzburger Landesregierung, Kulturabteilung, Dr. Peter Krön
- Verlag:
- Erscheinungsjahr: 1980
- ISBN
Allgemeine Informationen
Grafik und Layout: Werner Hölzl
339 Seiten, mit Bildern illustriert, Hardcover, 21 x 18,5 cm
Inhaltsverzeichnis
- Verzeichnis der Sponsoren und Leihgeber
- Geschichte der Kelten in Mitteleuropa
- Die Herkunft der Kelten - Sinn und Unsinn einer alten Frage (Ludwig Pauli)
- Das keltische Mitteleuropa vom 6. bis zum 2. Jahrhundert vor Christi ((Ludwig Pauli)
- Das Ende der keltischen Welt: Kelten - Römer - Germanen (Sabine Rieckhoff-Pauli)
- Das Weiterleben keltischen Volkstums und keltischer Kulturelemente in der römischen Kaiserzeit (Norbert Heger)
- Kultur der Kelten
- Die keltische Götterwelt und ihre bildliche Darstellung in vorrömischer Zeit (Jean-Jacques Hatt)
- Eine Interpretation der Bilder und Szenen auf dem Silberkessel von Gundestrup (Jean-Jacques Hatt)
- Die keltische Kunst (Otto-Herman Frey)
- Handel und Handwerk (Fritz Moosleitner)
- Die Münzen (Bernhard Overbeck)
- Kriegswesen und Bewaffnung (Kurt W. Zeller)
- Bemerkungen zur keltischen Tracht (Herbert Lorenz)
- Bemerkungen zum Totenbrauchtum (Herbert Lorenz)
- Der Dürnberg bei Hallein
- Geschichte der archäologischen Forschung auf dem Dürrnberg (Ernst Penninger)
- Die modernen Grabungen auf dem Dürrnberg - Techniken und Ergebnisse (Kurt W. Zeller)
- Der Salzbergbau auf dem Dürrnberg (Ernst Penninger);
- Der Dürrnberg und die keltische Welt (Ludwig Pauli);
Katalogteil:
- Orientierungspläne durch die Ausstellung
- Einführung
- Die Gestalt der Götter
- Gold in Adelsgräbern
- Kostbarkeiten, Moden und Ideen aus dem Süden
- Der Keltische Krieger
- Festtagsschmuck der Frauen und Mädchen
- Faszination keltischer Kunst
- Der Silberkessel von Gundestrup
- Opfer an unbekannte Götter
- Kelten im römischen Reich
- Der Salzbergbau am Dürnberg
- Vielfalt des Handwerks
- Die Münzen - Zahlungsmittel und Kunstwerke
Abgekürzt zitierte Literatur, Zeittafel
Rezension 1
Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!
Rezension 2
Hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!
Quellen
- Anonymer Nutzer
- Das Buch