Brunnen mit Kriegerdenkmal am Marktplatz Tamsweg
Der Brunnen mit Kriegerdenkmal am Marktplatz ist ein Brunnen und eine Gedenkstätte in der Lungauer Gemeinde Tamsweg.
Geschichte
An der Stelle des heutigen Kriegerdenkmals stand von 1898 bis 1926 ein gusseiserner Marktbrunnen. 1926 wurde das Denkmal zur Erinnerung an die im 1. Weltkrieg gefallenen Soldaten aus Tamsweg errichtet. Das Werk stammt von Josef Mühlbacher aus St. Margarethen im Lungau, er war Pfarrer und akademischer Bildhauer. Der Kameradschaftsbund Tamsweg führt heute noch die Tradition durch, den Sarg eines verstorbenen Mitgliedes vor der Prozession zur Kirche hier aufzustellen und des Verstorbenen zu gedenken.
Beschreibung
Das Kriegerdenkmal steht in der Mitte des quadratischen Marktplatzes auf einem achtseitiges Podest, das als Brunnenbecken dient. Es ist über drei Stufen zu erreichen. An jeder Seite des Beckens trägt ein wappenartiges Schild die Namen der Tamsweger Gemeindebürger, die im Ersten Weltkrieg ghetötet wurden. Aus der Mitte des Beckens erhebt sich ein Sockel, an dessen Seiten sind die Symbole für die vier Evangelisten als Wasserspeier zu sehen. Darüber erhebt sich eine Figurengruppe, Jesus mit dem Hauptmann. Jesus, der bärtig mit einem weiten Umhang dargestellteist, reicht dem niedersinkenden Soldaten, der den Hauptmann verkörpert, die Hand. Ein Schriftband unter der Figurengruppe, das den ganzen Sockel umgibt, verweist auf die Bibelstelle: Jesus sprach zu dem Hauptmann: "Auf! Und wie du geglaubt hast, so soll dir geschehen."