Bleiturm (Festung Hohensalzburg)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Blick auf den Hohen Stock, rechts der Glockenturm, gefolgt von der äußeren Ringmauer, auf der Bleiturm steht und dann noch der Reckturm.
Der Bleiturm ist ein kleiner Turm auf der Nordseite der Festung Hohensalzburg auf dem Festungsberg in der Altstadt der Stadt Salzburg.
Geschichte
Der Bleiturm ist ein kleines Türmchen, das zwischen dem Glockenturm und dem Reckturm auf die Ringmauer aufgesetzt ist.
Er wurde im Zuge der dritten Erhöhung der Ringmauer unter Matthäus Lang von Wellenburg um das Jahr 1525 errichtet und unter Johann Jakob Kuen von Belasy leicht erhöht.
Der Turm ist erstmals auf einer historischen Ansicht der Stadt Salzburg von 1581 zu erkennen.
Plan
Quelle
- Richard Schlegel: Veste Hohensalzburg, Otto Müller Verlag, Salzburg, 1952