Bahnhofstraße (Stadt Salzburg)
Bild | |
---|---|
![]() | |
Bahnhofstraße (Stadt Salzburg) | |
Länge: | ca. 920 m |
Startpunkt: | Dammweg |
Endpunkt: | Fanny-von-Lehnert-Straße |
Karte: | Googlemaps |
Die Bahnhofstraße ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Itzling. Bis nach 1920 hieß diese Straße Westbahnstraße.
Name
Benannt wurde die Straße nach der Tatsache, dass sie an den Anlagen des Salzburger Hauptbahnhofes entlang nach Norden führt. Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1903 gefasst.
Verlauf
Die Bahnhofstraße ist rund 900 Meter lang und führt von der Fanny-von-Lehnert-Straße entlang der Bahnanlagen nach Norden bis zum Dammweg. Ihre Streckenführung wurde 2009 durch den Bau eines neuen Einkaufszentrums in Itzling (in diesem Bereich werden auch ein Fußgängerweg und eine Obuskehre mit "Bahnhofstraße" bezeichnet) und die Verlängerung der Obuslinie 3 im Bereich der Kreuzung mit der Pflanzmannstraße und der Ischlerbahnstraße geändert.

Unternehmen
an der Bahnhofstraße liegen unter anderem die Werkstätte 'Peter Grossegger' für die Automarken Jaguar, Bentley, Rolls Royce, die beiden Gasthäuser zum guten Hirten und Auerhahn. Neben dem Gasthof Auerhahn befand sich früher die k.u.k. Skiwerkstätte, die für die Armee Ski, Eispickel, Steigeisen usw. erzeugte.
Östlich, am Beginn der Straße, befindet sich das ÖBB-Runddepot.
Bilder
Bahnhofstraße (Stadt Salzburg) – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quellen
- Martin, Franz: Salzburger Straßennamen. Verzeichnis der Straßen, Gassen, Plätze, Wege, Brücken, Tore und Parks mit Erklärung ihrer Namen. 5., wesentlich überarbeitete Auflage von Leitner-Martin, Willa und Martin, Andreas. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 25. Ergänzungsband, Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2006
- Foto in Salzburg Vorstädte Album 1860–1930, Verlag für Photografie, Wien, 1998
- Digitaler Stadtplan von Salzburg