Arcangelo Pesenti
Arcangelo Pesenti (* 2. März 1918 in Taleggio bei Bergamo, Italien; † 31. Jänner 1945 in Justizvollzugsanstalt München-Stadelheim, ermordet) war ein aus Salzburg deportiertes Opfer des Nationalsozialismus.
Leben
Pesenti gehörte dem katholischen Glauben an, war unverheiratet und verdiente sich seinen Lebensunterhalt zunächst als Landarbeiter und Angehöriger des italienischen Militärs, wo er in Griechenland Kriegsdienst ableistete. Später kam er in Kriegsgefangenschaft und ab September 1943 nach St. Johann im Pongau. Ab dem 5. Oktober 1944 lebte Pesenti in der Stadt Salzburg, wo er als "Zivilarbeiter" der Deutschen Reichsbahn gemeldet war. 15 Tage später erfolgte, aufgrund einer Denunziation, ein Gerichtsverfahren, das zuungunsten Pesentis entschieden wurde.
Am 31. Jänner 1945 verlor er sein Leben in Justizvollzugsanstalt München-Stadelheim durch Enthauptung.
Zum Andenken an Arcangelo Pesenti wurde am 27. Jänner 2015 am Südtiroler Platz ein Stolperstein verlegt.