Anton Solinger
Anton Solinger (* 13. März 1891 in Gnigl; † 1970) war Hauptmann des Anton-Wallner-Schützenkorps in Krimml und Autor der Solinger Chronik.
Leben
Anton Josef Solinger war der Sohn der Innsbrucker Tischlermeisterstochter Maria Neuhauser und ihres späteren Ehemannes, des gleichnamigen Gemeindebeamten Anton Smolik[1]. Er nahm als Feldwebel in einem Bosnischen Regiment am Ersten Weltkrieg teil und wurde nach Kriegsende Kommandant der neuen Zollwacheabteilung in Krimml. Am 20. Februar 1919 wurde sein Familienname Smolik in Solinger geändert.[2]
Von 1953 bis 1965 sammelte er zahlreiche geschichtliche und historische Daten und Fakten, die nach seinem Tod 1970 durch die Gemeinde Krimml erworben und durch den Kulturverein Chrumbas Krimml 1993 als "Solinger Chronik" herausgegeben wurde.