Andrä Lackner

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Andrä Lackner war einer der größten Künstler, der je in der Tennengauer Stadt Hallein tätig war.

Werke

Seine bedeutendsten Werke schuf er zu Anfang des 16. Jahrhunderts. 1518 z. B. den Hochaltar der Pfarrkirche Abtenau. Erhalten ist von ihm nicht mehr viel. Drei herrliche Figuren dieses Altars (hl. Rupert, hl. Virgil und hl. Blasius) befinden sich heute im Kunsthistorischen Museum Wien. Die Statuen von St. Georg und St. Florian stehen noch in Abtenau. Zwei Flügel des Schreinaltares sind in der Schatzkammer des Stiftes St. Peter in Salzburg. Eine wuchtige Kreuzigungsgruppe befindet sich im Benediktinenstift Nonnberg in Salzburg. Einige Werke stehen in der Steiermark, wohin Lackner abwanderte.

In Hallein ist nach ihm der Andrä-Lackner-Weg benannt.

Quelle