Almen des Jahres
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

2012: Milka Almen des Jahres 2012 - Minister Niki Berlakovich (Lebensministerium), Andreas Kutil (Managing Director Kraft Foods), Peter Rupitsch (Nationalpark Direktor Kärnten), Hermann Stotter (Nationalpark Direktor Tirol), Hans Lerch (Nationalpark Salzburg) und die Vertreter der Siegeralmen 2012 - im Detail: Hermann Stotter, Herr und Frau Eberharter, Maria und Josef Albrecht, Elfriede Oberdorfer, Thomas Steiner, Minister Nikolaus Berlakovich, Familie Bäuerle, Andreas Kutil, Josef Auer, Hans Lerch, Peter Rupitsch

Almen des Jahres 2009: v.l.n.r.: Manfred Höger (Nationalpark Salzburg), Mag. Andreas Kutil (GF Vertrieb Schokolade Kraft Foods Österreich), DI Niki Berlakovich (BM für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft), DI Hermann Stotter (Direktoriumsvorsitzender des Nationalparkrates Hohe Tauern) mit Mathias und Katharina Aichhorn (Modereggalm Salzburg)
Als Almen des Jahres werden seit 2007 vom Nationalpark Hohe Tauern, Milka (Kraft Foods) und dem Lebensministerium die am nachhaltigsten wirtschaftenden Almen im Salzburger Land im Natinalpark ausgezeichnet.
Siegeralmen
2007
- Palfneralm im Seidlwinkltal
- Glockner Sennerei – Knapp Kasa in Heiligenblut in Kärnten
- Hofalm in Nussdorf in Osttirol
2008
- Jaidbachalm im Krimmler Achental in Salzburg
- Pichleralm in Kärnten
- Zedlacher Alm im extrem abgelegenen Frosnitztal, einem Seitental des Tauerntals im Gemeindegebiet von Matrei in Osttirol
2009
- Modereggalm in Hüttschlag in Salzburg
- Arventalalm im Defereggental in Osttirol
- Jamnigalm im Mallnitzer Tauerntal in Kärnten
2010
- Finkalm im Untersulzbachtal in Salzburg
- Arnitzalm in Matrei in Osttirol
- Winklerner Alm im oberen Mölltalin Kärnten
2011
- Litzlhofalm im Seidlwinkltal in Salzburg
- Veitenalm im Krimmler Achental in Salzburg
- Wirtsbaueralm in Kärnten
- Glanzalm in Osttirol