Alfred Moser

Oberst Alfred Moser ist ein Offizier im Ruhestand.
Leben
14 Jahre stand Oberst Alfred Moser an der Spitze des Radarbataillons. Am Donnerstag, 9. November 2017, fand in der Schwarzenbergkaserne die feierliche Kommandoübergabe an Oberst Markus Kronreif statt. "Das vom Radarbataillon im Rahmen der Luftraumüberwachung entwickelte Verfahren zur Koordination des zivilen und militärischen Flugverkehrs gilt als eines der flexibelsten und sichersten überhaupt. So leistet die österreichische Luftraumüberwachung einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit im Luftraum über der Europäischen Union. Es ist für den Militärstandort Salzburg immens wichtig, dass das Luftraumüberwachungskommando, das Radarbataillon, das Fliegerabwehrregiment 3, das technisch logistische Zentrum und ein Betriebsstab in Salzburg stationiert sind", erklärte Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf in Vertretung von Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der feierlichen Kommandoübergabe.
Oberst Moser habe, so Pallauf, seine Aufgaben bei der Luftraumüberwachung mit Herz, Verstand und voller Kraft erfüllt. "Es besteht eine völkerrechtliche und verfassungsmäßige Verpflichtung für das neutrale Österreich, das eigene Staatsgebiet und den eigenen Luftraum zu verteidigen. Der Verband Luftraumüberwachung leistet so einen wesentlichen Bestandteil zur Erhaltung der staatlichen Souveränität und zum Schutz der Bevölkerung. Wichtig ist, dass das Bundesheer in die Lage versetzt wird, die Aufgaben auch vollinhaltlich zu erfüllen", sagte die Landtagspräsidentin.
Das Radarbataillon bildet die passive Komponente der Luftraumüberwachung. Die vernetzten und generierten Daten gestatten der Luftraumüberwachungszentrale, ein aussagekräftiges Luftlagebild zu erstellen und so die Überwachung und Sicherung des österreichischen Luftraums zu ermöglichen.
Moser war von 2003 bis 2017 als Kommandant des Radarbataillons in der Großraumradarstation Kolomansberg tätig. In seine Dienstzeit als Kommandant fielen zahlreiche Luftraumsicherungs-Operationen, wie z.B. für die Fußball-Europameisterschaft 2008 oder für die in Davos (Schweiz) stattfindenden Wirtschaftsgipfel, zu führen. Er pflegte gute Kontakte zur Kameradschaft Neumarkt am Wallersee und war u. a. bei der Angelobung in Neumarkt am Wallersee im Februar 2015 dabei.