Aisdorfer Bach

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
280px
Basisdaten
Länge: 6,75 km
Quelle: im Rattensbachtal
Quellhöhe: ? m ü. A.
Mündung: Aisdorf
Mündungshöhe: ~ 750 m ü. A.
Höhenunterschied: ? m

Der Aisdorfer Bach entwässert das vordere Rattensbachtal in den Hohen Tauern.

Verlauf

Der Aisdorfer Bach ist die Fortsetzung des Rattensbaches, der das hintere Rattensbachtal entwässert. Die Gesamtlänge der beiden Bäche beträgt etwa acht Kilometer. Der Aisdorfer Bach tritt beim Weiler Aisdorf im Gemeindegebiet von Niedernsill in in das Salzachtal ein und mündet schließlich bei der Haltestelle Lengdorf der Pinzgauer Lokalbahn in die Salzach. In der Vergangenheit hat der Aisdorfer Bach mehrfach Katastrophen hervorgerufen, insbesondere Überschwemmungen und Muren.

Aisdorfer-Bach-Verbauungsgenossenschaft

Daher wurde am 27. Mai 1966 die "Aisdorfer Bach-Verbauungsgenossenschaft" gegründet, die bis 1998 bereits ca. 450.000 € in Grundschwellen, Balkensperre und eine Zufahrtsbrücke investierte. 2006 wurde ein Gesamtverbauungskonzept entwickelt, das seit 2013 umgesetzt wird.

Quellen

  • Österreichische Topografische Karte des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesens, 3220 – Ost Saalbach, Wien 2009
  • Rettenbacher Höllwerth, Barbara und andere (Red.): Chronik Niedernsill 963-2013. Eine umfassende Darstellung historischer Ereignisse und Daten von Niedernsill von der ersten urkundlichen Nennung bis heute. Eigenverlag Gemeinde Niedernsill 2013.