Adam Herzog

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mag. Ing. Adam Herzog (* 16. April 1952 in Leogang) ist selbständiger Unternehmensberater in Leogang und war parteiloser SPÖ-Kandidat für die Bürgermeisterwahlen 2014.

Leben

Bildungs- und Berufsweg

Adam Herzog wuchs mit sechs Geschwistern auf einem Bauernhof in Leogang auf und absolvierte eine Lehre zum Maschinenbauer. Im Anschluß daran holte er auf dem zweiten Bildungsweg die Matura (1975) an der HTL Salzburg nach.

Danach war er Gebietsverkaufsleiter für Westösterreich bei der Steyr-Daimler-Puch AG, bis er das Angebot seines Lehrherrn annahm, die Geschäftsführung des Lagerhauses Saalachtal zu übernehmen. 1987 ging er wieder zu Steyr-Daimler-Puch, diesmal als Vertriebsleiter für Österreich. 1990 kehrte er als Landesgeschäftsführer für Tirol zu Raiffeisen zurück. In Innsbruck absolvierte er berufsbegleitend ein Studium der Betriebswissenschaften, das er mit 48 Jahren abschloss.

Herzog wurde als Krisenmanager in den Vorstand der in Wels () ansässigen Stadlbauer Baubedarfszentrum AG berufen und half, das Unternehmen vor der Insolvenz zu bewahren. Ab 2001 war er Mitglied der Geschäftsführung der Wietersdorfer & Peggauer Zementwerke GmbH in Klagenfurt. Dort verantwortete er die kaufmännischen Agenden und den Vertrieb für die Bereiche Zement, Kalk und "Baumit"-Baustoffe.

Seit 2012 ist er selbstständig.

Politik

Nachdem die Leoganger Bürgermeisterin Helga Hammerschmied-Rathgeb ihren Rückzug ankündigt hatte, fand sich in der SPÖ-Ortspartei kein Kandidat für ihre Nachfolge. Die Leoganger SPÖ beschritt daraufhin im Oktober 2013 den neuartigen und womöglich richtungweisenden Weg, durch eine Postwurfsendung nach Interessenten zu suchen. Aus einem Hearing ging Herzog als SPÖ-Bürgermeisterkandidat hervor.

"Ich bin sehr viel unterwegs gewesen", sagt er. "Jetzt möchte ich mich für die Menschen in meiner unmittelbaren Umgebung einsetzen." Der Grund, warum er sich auf den Postwurf gemeldet habe, sei die offene Vorgangsweise gewesen. "Und vor allem, dass ein überparteilicher Kandidat gesucht wurde und die Menschen im Mittelpunkt stehen sollen. Sonst hätte ich es nicht gemacht. In den letzten zehn Jahren hat sich in Leogang viel getan. Es wäre eine Ehre für mich, hier weitermachen zu dürfen. Ich bin für alle Ideen aus der Bevölkerung offen."

Bei den Wahlen setzte es aber eine herbe Enttäuschung: In der Bürgermeisterwahl unterlag Herzog dem ÖVP-Kandidaten Josef Grießner sehr deutlich mit einem Stimmenanteil von bloß 34,7%. Kaum besser erging es der SPÖ bei der Gemeindevertretungswahl: Sie sackte von 51,1% (2009) auf 37,7% ab und verlor die absolute Mandatsmehrheit in der Gemeindevertretung an die ÖVP. Herzog verzichtete darauf, für die SPÖ in die Gemeindevertretung einziehen.

Privates

Adam Herzog ist seit 1980 verheiratet und hat fünf Kinder (geboren zwischen 1980 und 1992). Alle fünf studieren bzw. haben das Studium schon abgeschlossen. Die Familie lebte immer in Leogang, wobei Herzog jahrzehntelang Wochenpendler war.

Lebensmotto: :Nicht dem Leben mehr Jahre geben, sondern den Jahren mehr Leben.

Quellen