Äußeres Steintor

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Sattler-Panorama (1826 - 1829), Ausschnitt Äußeren Stein: ganz links außen: das Äußere Steintor

Das äußere Steintor war eine historische Tor- und Befestigungsanlage der Stadt Salzburg im äußeren Bereich der Altstadt am rechten Ufer der Salzach.

Geschichte

Das Äußeres Steintor wurde 1477 mit seinem wehrhaften Obergeschoß und seinem Walmdach bzw. Krüppelwalmdach direkt am Ufer der Salzach errichtet. Es befand sich dabei am südöstliche Ende des Fahrweges Am Stein, heute Steingasse genannt und zwar genau an der Stelle, wo sich heute der Engelwirtsbrunnen hinter der Haltestelle Äußerer Stein befindet. Baufällig geworden (wohl durch die zahlreichen Hochwässer der Salzach und durch mangelhafte Fundierung), wurde es 1832 abgerissen.

Es wurde auch Pyrglsteinstor (Bürglsteintor) genannt, da sich hinter ihm die Pyrglau mit dem Bürglstein befand.

Bilder-Weblink

Ansicht von Salzburg, um 1575. Unsigniertes Blatt. Kolorierter Kupferstich aus den "Civitates orbis terrarum" von Georg Braun und Franz Hogenberg, zugeschrieben dem Marcus Setznagel, Köln, um 1575 (in diesem Bild links unten: Äußeres Steintor)

Quellen