Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Zentrum für Jüdische Kulturgeschichte (ZJK) ist eine Einrichtung der Universität Salzburg.

Aufgabe

Das Zentrum beschäftigt sich interdisziplinär mit jüdischer Geschichte, Kultur, Literatur und Religion. Wichtige Forschungsgebiete sind u. a. die rabbinische Literatur, die jiddische Literatur sowie das Thema der Erinnerungspolitik. Zum Gründungsteam zählten Anne Betten, Gerhard Bodendorfer, Maria Dorninger, Armin Eidherr, Helga Embacher, Gerhard Langer, Albert Lichtblau, Karl Müller und Bernhard Scherl.

Das ZJK ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Jüdische Studien in Österreich (AGJÖ), einem seit 2008 bestehenden informellen Zusammenschluss der universitären und außeruniversitären Einrichtungen, welche sich mit der Erforschung, Publikation und Lehre jüdischer Geschichte und Kultur beschäftigen.

Ermöglicht wurde die Gründung des Zentrums für Jüdische Kulturgeschichte durch eine großzügige Spende von Donald Kahn.

Quelle