Wohltätigkeitskonzert des Schubertbundes aus Wien

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein Wohltätigkeitskonzert des Schubertbundes aus Wien fand in der Stadt Salzburg am 26. Juli 1887 um 19:30 Uhr in der Aula Academica statt.

Einleitung

Am Vormittag des 26. Juli hatte der Schubertbund mit zwei Sonderzügen der Gaisbergbahn eine Fahrt auf den Gaisberg unternommen, bei der der Salzburger Fotograf Friedrich Pflauder, der neben dem Hotel Gaisbergspitze in der Villa Pflauder sein Atelier hatte, ein Gruppenbild machte.[1]

Die Veranstaltung

Der Männergesangs-Verein "Schubertbund" aus Wien veranstaltete dieses Wohlthätigkeits-Concert zu Gunsten der Salzburger Stadt-Armen (!).

Die Dirigenten waren die Chormeister Franz Mair und Ernst Schmid.

Auf dem Programm standen:

  • Morgenwanderung von Esser, Chor mit Pianoforte-Begleitung
  • Waldesweise von E. S. Engelsberg (* 1825; † 1879), Chor
  • Nachtgesang im Walde von Franz Schubert, Chor mit Klavier- und Hörnerbegleitung
  • Nachtzauber von Anton M. (eig. Anton Einsiedler) Storch (* 1813; † 1887), Chor und Solo-Vortrag Schlaf wohl, o süßer Engel du [dem Quintett des Schubertbundes

gewidmet von Ernst Schmid]

  • Suomi's Sang von Franz Mair, Chor
  • Die Blümerl, Lied im Volkston von Ernst Schmid
  • Die Minnesänger von Robert Schumann, Chor
  • Hüben und drüben von Franz Mair, Chor mit Klavierbegleitung
  • Studentengruss von Berner, Chor

Ende der Veranstaltung war gegen 22 Uhr.

In der Ankündigung stand auch noch Ueberbezahlungen für obigen wohltätigen Zweck werden dankbarst angenommen und auf Verlagen besonders quittiert - Spenden waren willkommen.

Quelle

  1. Quelle ANNO, Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 26. Juli 1887, Seite 3