Wildkogelbahn

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Bergstation der Wildkogelbahn
Wildkogelbahn-Bergstation vor Habachtal

Die Wildkogelbahn ist eine Kabinenbahn, die Neukirchen am Großvenediger dem Wildkogel in der Grauwackenzone verbindet.

Allgemeines

Die Wildkogelbahn verbindet mittels zwei Sektionen Neukirchen am Großvenediger mit der Wildkogel-Skiarena im Winter und dem Wandergebiet im Sommer. Die Talstation der Wildkogelbahn befindet sich nahe dem Ortszentrum von Neukirchen am Großvenediger, die Bergstation liegt westlich des Wildkogelgipfels auf 2 100 M ü. A. Die Gesamtlänge der Bahn beträgt 2 992 Meter. Sie überwindet dabei insgesamt 1 255 Höhenmeter.

Beschreibung

Die Wildkogelbahn ist eine Sechser-Einseilumlaufbahn. Sie bringt ihre Gäste über zwei Sektionen zur Bergstation. An der Mittelstation kann die Bahn verlassen oder auch zugestiegen werden. Die erste Sektion von der Talstation bis zur Mittelstation weist eine Länge von 1 967 Metern auf und überwindet eine Höhendifferenz von 797 Metern. Die Mittelstation liegt auf 1 642 Metern ü. A. Die zweite Teilstrecke von der Mittelstation bis zur Bergstation ist 1 125 m lang und überwindet eine Höhendifferenz von 458 Metern. Mit einer Fahrkarte kann entweder die Wildkogelbahn oder die Smaragdbahn, die von Bramberg hinauf führt, benutzt werden.

Quellen