Werkssiedlung Tenneck

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Im linken Bildteil, am Waldrand unterhalb der Kirche, befindet sich die Werkssiedlung.
Lage der Werkssiedlung auf OpenStreetMap®.

Die Werkssiedlung Tenneck ist eine Siedlung in Tenneck in der Ortschaft Sulzau in der Pongauer Marktgemeinde Werfen.

Geschichte

Für Mitarbeiter im Eisenwerk Sulzau-Werfen wurde eine im Westen der Kohlstraße eine Wohnsiedlung errichten. Sie befindet sich etwa 300 Meter vom Werkseingang entfernt. Westlich der Siedlung steht die Filialkirche St. Barbara. Die Siedlung ist seit den 1950er-Jahren im Eigentum des gemeinnützigen Wohnbauträgers GSWB. Damals hatte das Eisenwerk finanzielle Sorgen und verkaufte die 99 Wohnungen, die nach dem Zweiten Weltkrieg für Mitarbeiter errichtet worden sind.

Im Spätherbst 2022 berichteten die "Salzburger Nachrichten", dass die Werkssiedlung modernen Wohnhäusern weichen soll. Aber es regte sich Widerstand, unter anderem vom Eisenwerk-Eigentümer persönlich. Die Eigentümerfamilie Weinberger und die Geschäftsführung haben eine negative Stellungnahme zum Bauvorhaben abgegeben und darüber hinaus das Bundesdenkmalamt eingeschaltet. Nun muss das Bundesdenkmalamt prüfen, ob die Siedlung unter Schutz gestellt wird. Ganz aus dem Nichts komme das Thema allerdings nicht, sagt Landeskonservatorin Eva Hody, die Siedlung sei bereits seit den 1990er-Jahren im Kulturgüterverzeichnis Salzburgs als potenziell denkmalschutzwürdig verzeichnet.

Eisenwerk-Geschäftsführer Georg Hemetsberger erklärt die Hintergründe: "Die ehemaligen Werkswohnungen sind ein wesentlicher Teil der 250-jährigen Historie des Eisenwerks und der Geschichte Werfens. Der Abriss und die Neuerrichtung einer völlig anders gestalteten Wohnanlage wären ein massiver Eingriff in das einheitliche, aus unserer Sicht schützenswerte historische Ortsbild von Tenneck. Zeugnisse der Vergangenheit des Ortes würden unwiederbringlich verloren gehen."

Der Baubescheid für die erste Etappe ist bereits erteilt, die Gewerke sind ausgeschrieben, eigentlich sollte es zeitnah mit den Bauarbeiten losgehen.

Quelle