Wartstein
Der Wartstein (567 m ü. A.) ist eine markante Erhebung in der Marktgemeinde Mattsee im Flachgau. Er ist - wie der Schlossberg Mattsee - einer der Hausberge von Mattsee und befindet sich im Westen des Ortzentrums.
Geografie
Der Wartstein ist etwa 700 m lang, 80 bis 100 m breit und an der höchsten Stelle ca. 50 m hoch. Die Erhebung reicht als Halbinsel in den Obertrumer See hinein.
Auf der Westseite der Erhebung befindet sich auf der Anhöhe die Wartsteinkapelle. Ihr zu Füßen liegt der Steinspitz, die steinerne Spitze des Wartsteins.
Vom Wartstein bieten sich bei entsprechender Wetterlage schöne Ausblicke auf den Mattsee (See) und den Obertrumer See bis zu den nördlichen Kalkalpen. Als Wanderziel ist sehr beliebt.
Geologie
Beim Bau des Wartsteintunnels an der Mattseer Landesstraße in den Jahren 1975 bis 1976 wurde durch die Erhebung ein 186 m langer Straßentunnel errichtet. Der Tunnelbau erbrachte als wesentlichstes geologisches Ergebnis genaue Mächtigkeitsangaben der im einzelnen bereits vorher bekannten Schichtglieder der Gesteinsschichten im Helvetikum sowie Beiträge zur pleistozänen und postglazialen Geschichte des Wartsteins. [1]
Geschichte
An der Nordseite des Wartstein - am Ende der Straße von Fisching und am Beginn des Fußweges - lag früher ein Steinbruch bzw. eine Sandgrube, die bis etwa Anfang der 1950er-Jahre bestanden hat. Ortsansässige bezogen von dort besonders feinen gelben Sand, der z. B. zur Reinigung von Geschirr Verwendung fand. Vor der Erfindung von Waschmaschine und Geschirrspüler war Sand ein probates Reinigungsmittel.
Bildergalerie
- Bilder, die vom Wartstein aus aufgenommen wurden und die Umgebung zeigen
Ausblick vom Wartstein nach Zellhof
weitere Bilder
Wartstein – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Weblinks
- geologischer Bericht über den Wartsteintunnelbau
- SN-Artikel über die Drei Seen-Landschaft und Wartstein
- www.bergfex.at/Wanderung über den Wartstein
Quelle
- diverse Internetinfos