Voggenberg (Bergheim)

Voggenberg ist eine Ortschaft im Norden der Gemeinde Bergheim im nördlichen Flachgau.
Geografie
Der heutige Name ist Voggenberg. Frühere Schreibweisen waren Vochenberg oder Vokenberg oder Vogtenberg.
Im Ortsteil Voggenberg befinden sich zwei Erhebungen,
- der Hochgitzen, eine markante Erhebung südöstlich oberhalb des Ortsteils gelegen
- die Sandkuchl, eine sanfte Kuppe, nordöstlich oberhalb des Ortsteils gelegen
Den Voggenberg als Berg gibt es nicht. Entweder liegt eine Verwechslung mit einem der beiden vorgenannten Berge vor oder es wird damit sprachlich zum Ausdruck gebracht, auf (nach) Voggenberg zu gehen[1]
Nördlich von Voggenberg befinden sich zwei kleinere Seen, der Ragginger See und der Luginger See.
Von Voggenberg führt ein Fußweg über die Sandkuchl zur Sternwarte Voggenberg nach Winding.
Westlich der Ortschaft Voggenberg bietet sich bei klarem Wetter ein schöner Ausblick auf die bayerischen Nachbarorte von Ainring, Freilassing bis Saaldorf-Surheim samt den sich dahinter befindlichen Bergen der Chiemgauer Alpen (z. B. Staufen und Zwiesel).
Nordöstlich oberhalb von Voggenberg erhebt sich eine sanfte Kuppe, die Sandkuchl (615 m ü. A.), den die im Jahr 1830 eingesetzten fremdsprachigen kaiserlichen Landvermesser falsch ins Amtsdeutsch übersetzten und von den Einheimischen Sonnen-Kogel genannt wurde. Hier wäre auch ein Zusammenhang mit der Sage vom Wolfauschimmel und seinem brennenden Schweif zu sehen. Es könnte sich auf die Beobachtung von Kometen oder einen Licht-Kult zu Ehren des Belenus beziehen. Nach der Sage vom Wolfauschimmel stand früher in der Wolfau ein kleines Häuschen. Hinter diesem soll zu gewissen Zeiten ein Schimmel erschienen sein: der Wolfauschimmel.
Verkehr
Voggenberg ist über die Buslinie 310 mit dem Zentrum der Gemeinde verbunden. Sie wird vom Busunternehmen Standl-Niederreiter betrieben.
Geschichte
Die Gegend am Voggenberg wurde schon von den Kelten besiedelt. Unterhalb des früher Fackel-Berg genannten Berges hat sich vermutlich eine keltische Siedlung mit einem Kultplatz befunden. Man vermutet, dass man dort insbesondere dem Lichtkult nachging und Gestirne beobachtet. Denkbar auch, dass zu Samhain und Beltene sich hier ein gemeinsamer Festplatz befand.
Bilder
Voggenberg (Bergheim) – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Weblinks
Quellen
- Salzburger Geographisches Informationssystem (SAGIS), im Internet unter www.salzburg.gv.at/sagismobile... abrufbar.
Einzelnachweis
Katastralgemeinden: Katastralgemeinde Bergheim
Ortschaften: Bergheim · Lengfelden · Muntigl · Plain-Kemating · Siggerwiesen
Ortsteile: Fischach · Gaglham · Hagenau · Radeck · Viehausen · Voggenberg
Größere Siedlungen: Kirchfeld · Lengfeldensiedlung · Voggenbergsiedlung
Weitere Ortsteilteile und Weiler: Daxfeld · Hintergitzen · Kerath · Handelszentrum · Maria Sorg · Reit · Schwabgitzen · Siglmühle · Viehausen · Winding
Streusiedlungen: Breit · Dexgitzen · Hochegg · Holzbauer · Korb · Leitnerbauer · Reitbach · Überfuhr
Zählsprengel: Bergheim