Verstappen und Zorn auf Eisbahn in Zell am See
Max Verstappen und Franky Zorn fuhren auf der Eisbahn in Zell am See am 24. Jänner 2022 ein paar Runden.
Der F1-Weltmeister drehte mit dem F1-Auto Runden auf der Zeller Eisbahn
FIA-Formel-1-Weltmeister Max Verstappen genoss seine erste Track-Action im Jahr 2022 bei einem alpinen Tagesausflug mit dem österreichischen Eisspeedway-Star Franky Zorn. In einem spektakulären Auftakt der Saison 2022 von Verstappen fuhr er mit dem ehemaligen Eisspeedway-Europameister Franky Zorn (51) auf der GP Ice Race-Strecke neben dem Flugplatz Zell am See einige Runden.
Obwohl Verstappen noch nie zuvor ein F1-Auto auf Eis gefahren war, war der Red Bull Racing-Fahrer auf speziell entworfenen Spike-Reifen von Pirelli rasant auf der aus Eis gebauten Rennstrecke unterwegs. Erstmals trugen sein Helm und sein Rennwagen die Nummer "1“.
Verstappen zu seiner "Eisfahrt": "Das war mein erstes Mal mit einem Formel-1-Auto auf dem Eis und ich habe mich sehr darauf gefreut. Es war sehr interessant und es ist ziemlich rutschig, also muss man vorsichtig sein. Alles ist sehr kalt, auch die Bremsen, und Rennautos sind offensichtlich nicht dafür ausgelegt, auf Eis zu fahren, was es noch schwieriger macht, aber es hat viel Spaß gemacht.“
Mit nur 24 Jahren eroberte Verstappen die F1-Welt im Jahr 2021 im Sturm, als er in 22 Rennen zehn Siege und weitere acht Podestplätze einfuhr. Auf diese Weise wurde er der erste Champion-Fahrer von Red Bull Racing, seit Sebastien Vettel 2013 seinen vierten Titel in Folge gewann. Verstappen fuhr seit 2015 Auto Nr. 33, daher war es ein besonderer Moment, die Nummer 1 zum ersten Mal in seiner Lackierung zu sehen. Verstappen schloss mit den Worten: "Es sieht ein bisschen anders aus, aber am Ende des Tages ist es immer noch ein Formel-1-Auto. Beim Testen können wir viele Runden fahren und viele Informationen über das Auto bekommen, was wichtig ist. Ich freue mich darauf."
Eigentlich hätte der Showrun, an dem sich auch Rallye-Routinier Raimund Baumschlager mit seinem Škoda Fabia WRC beteiligte, im Rahmen des "GP Ice Race" stattfinden sollen, das allerdings der Covid Pandemie zum Opfer fiel. Da aber viele Vorarbeiten bereits absolviert waren, entschloss man sich kurzerhand dazu, die Aktion auch ohne Live-Publikum durchzuziehen. Zwei Tage lang wurde teils bis spät in die Nacht gedreht.[1]
Bildergalerie
Weblink
- www.redbull.com ein-Minuten-Video von dem "Rennen"