Veronika Borbath-Vanko
Veronika Borbath-Vanko (* 1979) ist seit Frühjahr 2019 Honorarkonsulin von Brasilien.
Vorgestellt ist eine Beitragsreihe in den Salzburger Nachrichten. Das Salzburgwiki hat hier den Originaltext übernommen. Dieser kann wiederholende Teile zu obigem Lebenslauf enthalten, sollte aber im Sinne eines Zeitdokuments nicht korrigiert werden.
Ein Beitrag in den Salzburger Nachrichten, Ausgabe vom 8. April 2017 von Angelika Wienerroither.
Seit 2000 lebt Veronika Borbath-Vanko in Salzburg. Die Brasilianerin gibt ihr Wissen an ihre Landsleute weiter - und begleitet manche sogar bis in den Kreißsaal.
Das Smartphone von Veronika Borbath-Vanko blinkt unaufhörlich. Doch die 38-jährige Brasilianerin konzentriert sich nur auf die Besucherin. Simone Ayres wird bald mit ihrer Familie umziehen und sie hat das Auf-Wiedersehen-Paket gebucht. Ayres muss nur eine Mappe mit den Verträgen nach Grödig bringen, Borbath-Vanko kündigt sie alle.
Seit vier Jahren ist Ayres in Salzburg. So lang ist sie schon Kundin. Besonders wichtig sei für sie das interkulturelle Training gewesen, sagt die Brasilianerin. "Es geht nicht nur um die Behörden. Es geht um die Kleinigkeiten, dass man sich in Österreich etwa die Hand als Begrüßung gibt."
Das interkulturelle Training ist das Ergebnis aus den Notizen von 18 Jahren. Mit 20 kam Borbath-Vanko nach Salzburg, dem Heimatland ihrer Mutter. Sie hat sich jede Kleinigkeit notiert: Bustickets kauft man hier beim Chauffeur. Wie funktioniert die blaue Zone und an welchen Tagen darf ich nicht in der Nähe der Schranne parken? Was ist GIS? Wann braucht man Winterreifen und zu welchen Anlässen trägt man Tracht? Die Brasilianerin profitiert dabei von den Erfahrungen ihrer Mutter, die vor 45 Jahren nach Brasilien ausgewandert ist. "Sie musste all das lernen, was für Einheimische selbstverständlich ist."
Borbath-Vanko hat vor zweieinhalb Jahren ihre Firma gegründet. Sie arbeitet zum einen mit der Standort Agentur Salzburg zusammen. "Die sind ganz toll." Zum anderen hat sie eine Facebook-Gruppe, die "glückliche Brasilianer in Salisburgo" heißt. Zudem kommen Kunden durch Mundpropaganda zu ihr. Unter ihnen seien viele Fußballspieler. Mit den Vereinen direkt arbeite sie aber nicht zusammen. Die 38-Jährige schätzt, dass 700 ihrer Landsleute in Salzburg leben. Genaue Zahlen gibt es nicht, da sich nicht alle bei der Botschaft melden.
Die Hilfe der Brasilianerin kann man entweder stundenweise oder in Paketen buchen. Da gibt es das Schulpaket, bei dem die 38-Jährige etwa auf die Elternsprechtage geht. Das kostet 500 Euro, auf die Uhr schaut Borbath-Vanko dabei nicht. "Wenn es Probleme gibt, kann man mich 24 Stunden lang erreichen." Das Hundepackage klärt alle Fragen um Vierbeiner. Beim Studierendenpaket hilft sie Doktoranden, ein Zimmer zu finden. Ihr Lieblingspaket ist jedoch das für Schwangere. Denn die Brasilianerin begleitet die werdenden Mütter bis in den Kreißsaal - wenn das gewünscht und nötig ist. Bei einer besonders schwierigen Geburt habe sie etwa nicht nur übersetzt, was die Ärzte sagen. Sie war auch emotionaler Beistand. "Ich habe ihre Hand gehalten und ihr gut zugeredet."
Einmal ist sie sogar neben einem Kunden im Krankenhaus aufgewacht. Sie sollte ihn bei einer Knie-OP nach einem Snowboardunfall begleiten, als ihr plötzlich schlecht und fiebrig wurde. "Ich hatte einen Blinddarmdurchbruch und musste sofort operiert werden."
Veronika Borbath-Vanko betreibt zusammen mit ihrem Mann Alexander eine Versicherungsmakler-Kanzlei im Gutshof Glanegg in Grödig.
Quellen
- Salzburger Landeskorrespondenz vom 10. Mai 2019
- www.abv-versicherungsmakler.at
- "Salzburger Nachrichten", 8. April 2017