Ursprung (Elixhausen)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ursprung, Ansicht von Daxlueg
HBLA Ursprung Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft

Ursprung ist ein Ortsteil der Gemeinde Elixhausen.

Name

Der Name "Ursprung" leitet sich aus dem mittel- bzw. althochdeutschem "urspring" oder "ursprinc" ab. Die Verwendung von "ursprinc" glich dem unserer heutigem "Quelle". Konkret bezieht sich der Name auf die Quelle der Mattig, die sich in nächster Nähe des Herrensitzes Schloss Ursprung befindet.

Geschichte

1815 bis 1914 befindet sich in Ursprung die Brauerei Hofmann, damals etwa die zweitgrößte Brauerei im Flachgau.

1914 Erwerb des Gutes Ursprung durch den Obertrumer Brauereibesitzer Josef Sigl; dieser stellte die Brauerei in Ursprung als Konkurrenzbetrieb ein. Dafür wurde ein landwirtschaftlicher Musterbetrieb errichtet.

1962 erfolgte Verkauf des Gutes Ursprung an die Republik Österreich, welche dort die Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft Ursprung (HBLA) errichtete. Das Brauereigebäude wurde abgerissen. Auf einem Teil der Fläche wurden Wohnanlagen für die Lehrer der HBLA- Ursprung errichtet.

Gebäude

Personen in Ursprung geboren

In Ursprung kam eine Reihe von Nachfahren des Franz (III.) Seraph Hofmann zur Welt, der in Ursprung Bierbrauer war.

Bilder

 Ursprung (Elixhausen) – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Weblink

Quellen

Gemeindegliederung von Elixhausen

Katastralgemeinde: Katastralgemeinde Elixhausen
Ortschaft: Elixhausen     Ortsteile: Auberg · Katzmoos · Moosham · Sachsenheim · Ursprung
Weiler: Dürnberg · Ehrengraben · Fahrenzagel · Girling · Hainach · Hained · Lehen · Perling · Ragging · Weichenberg
Streusiedlungen: Egg · Leicharting · Obergrub     Zählsprengel: Elixhausen