U 205

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

U 205 war im Zweiten Weltkrieg ein Unterseeboot der deutschen Kriegsmarine, für das die Stadt Salzburg die Patenschaft übernommen hatte.

Geschichte

Das am 3. Mai 1941 in Dienst gestellte Fahrzeug der U-Boot-Klasse VII C, befand sich am 17. Februar 1943 im Mittelmeer nordöstlich der libyschen Hafenstadt Derma auf seiner zehnten Feindfahrt. Hier wurde es von alliierten Kriegsschiffen angegriffen, schwer beschädigt und nach seinem Auftauchen geentert. Die U 205 sank, als man sie gerade in Schlepp nehmen wollte. Acht der 50 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben, die übrigen wurden von den Alliierten gerettet.

Literatur

  • Heinisch, Reinhard Rudolf: Salzburger U-Boot-Patenschaften im Zweiten Weltkrieg, MGSLK 143, 2003, S. 337-364
  • Kemp, Paul: Die deutschen und österreichischen U-Boot-Verluste in beiden Weltkriegen. Gräfeling vor München (Urbes Verlag) 1997/98. ISBN 3-924896-43-7

Quellen