Thorsten Sadowsky

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Thorsten Sadowsky im Jänner 2018

Mag. Dr. Thorsten Sadowsky (* 1961 in Hamm, Deutschland) war Direktor des Museums der Moderne Salzburg.

Salzburgbezug

Thorsten Sadowsky übernahm mit 1. September 2018 die Leitung des Museums der Moderne Salzburg.

Am 10. Jänner 2018 hatte er bei einem Informationsgespräch mit Kulturlandesrat Heinrich Schellhorn seine Visionen präsentiert – Thorsten Sadowsky, der bis zu seinem Dienstantritt in Salzburg das Kirchner Museum in Davos in der Schweiz leitete, erklärte seine Vorhaben: "Mein Schwerpunkt liegt bei einer erfolgreichen Kunst- und Kulturvermittlung. Auch in Salzburg möchte ich mich stark auf die Vermittlung konzentrieren, um Interesse, Verständnis, Neugier und Emotionen zu wecken. Für mich ist dies eine der wichtigsten Aufgaben eines Museums." Am 1. Oktober 2022 übernahm er die Leitung der deutschen Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorp.

Ausbildung und Beruf

  • Studium der Geschichte, Philosophie und Ethnologie an der Universität Hamburg (M.A. 1991, Dr. phil. 1996)
  • Promotionsstipendium des evangelischen Studienwerks Villigst; Dissertation: "Reisen durch den Mikrokosmos. Berlin und Wien in der bürgerlichen Reiseliteratur um 1800".
  • 1995–1997: Lehrbeauftragter an der Süddänischen Universität in Odense und an der Technischen Universität in Kopenhagen, Dänemark.
  • 1997–2000: Kurator am Kunstmuseum in Tondern, Dänemark.
  • 2000: Leiter der Abteilung für modernes Möbeldesign am Kunstmuseum Trapholt in Kolding, Dänemark.
  • 2001–2006: assistierender Direktor an der Kunsthalle Brandts in Odense, Dänemark.
  • 2006–2008: Direktor der Kunsthalle Aarhus, Dänemark.
  • 2008–2013: Gründungsdirektor des Museums Kunst der Westküste in Alkersum auf Föhr (Deutschland)
  • 2013–2018: Direktor des Kirchner Museums Davos, Schweiz.
  • 2018–2022: Direktor des Museums der Moderne Salzburg.
  • seit 2022: Direktor der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorp

Gremien, Vorstände und Aufsichtsräte

  • 2001–2004: Vorstandsmitglied des Internationalen Performance-Festivals in Odense (DK)
  • 2001–2007: Mitglied des Humanistischen Fakultätsrates der Süddänischen Universität, Odense und Mitglied des Programmrates der Süddänischen Universität, Odense (DK)
  • 2002–2009: Aufsichtsratsmitglied des dänischen Experimentaltheaters Hotel Pro Forma in Kopenhagen (DK)
  • 2003–2004: Wissenschaftlicher Berater des Kunstmuseums Skive (DK)
  • 2006–2008: Vorstandsmitglied der Vereinigung dänischer Kunsthallen (DK)
  • 2007–2008: Wissenschaftlicher Berater des Museums Kunst der Westküste auf der Insel Föhr (D)
  • 2012–2013: Aufsichtsratsmitglied der Museumsverbundes südwestjütländische Museen (DK)
  • ab 2013: Vorstandsmitglied des Kirchner Vereins Davos (CH)
  • ab 2015: Wissenschaftlicher Beirat der Wissensstadt Davos (CH)
  • 2016: Jurypräsident der Forårsudstilling Charlottenborg, Kopenhagen (DK)
  • ab 2017: Geschäftsführender Vorstand der Ernst-Ludwig-Kirchner-Gesellschaft Berlin (D)

Quellen

Zeitfolge
Vorgängerin

Sabine Breitwieser

Direktor des Museums der Moderne Salzburg
2018–2022
Nachfolger

Harald Krejci